Freiwilliges Engagement in Peru
Hast du Lust an einem der auf der Webseite genannten Projekte mitzuwirken? Unser Verein selbst bietet keine Stellen für finanziell geförderte Freiwilligendienste mit monatlichem Taschengeld bzw. Aufwandsentschädigung an. Falls du Interesse an einer selbst organisierten ehrenamtlichen Tätigkeit vor Ort in Peru hast, dann unterstützten wir dich sehr gerne bei deinem Vorhaben.
Gemäß unseres Vereinszwecks bieten wir finanzielle Unterstützung für freiwillige Personen an, welche bereits vor Ort sind und ein Projekt umsetzen wollen. Häufig fehlen dann finanzielle Mittel der Einsatzstelle, Entsendeorganisation oder anderen Spender*innen. Hier könnt ihr euch mit eurem Vorhaben bei uns bewerben. Damit verbunden besteht auch die Möglichkeit, neue Vereinsmitglieder für den Verein Luz & Vida e.V. zu werben, deren Mitgliedsbeiträge und Spenden dann steuerfrei dem eigenen Projekt zugutekommen.
Entsende-Organisationen
Die Rolle der Entsende-Organisationen ist die professionelle Betreuung der freiwilligen Personen. Sie kümmern sich um die Finanzierung des Aufenthalts in Peru. Weiterhin gibt es Schulungen, um einem „Kulturschock“ und andere herausfordernde Situationen möglichst zu vermeiden. Wir sind in Kontakt mit folgenden Entsende-Organisationen, welche freiwillige Personen u.a. in den auch von uns geförderten Einsatz-Einrichtungen betreuuen.
- Freunde der Erziehungskunst (Freunde Waldorf)
- Deutsches Rotes Kreuz – Landesverband Baden
Viele Freiwillige erhalten eine Förderung von den folgenden Förderprogrammen: „Weltwärts“ ist das Programm vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Der „Internationale Jugendfreiwilligendienst“ ist vom Bundesfamilienministerium finanziert. Auf den Webseiten der Ministerien könnt ihr nach Einsatzstellen suchen. Die Bewerbung muss aber an die Entsende-Orgsationen gerichtet werden.
Selbst organisiertes freiwilliges Engagement
Auch ohne offizielles Förderprogramm können Erfahrungen mit Bildungsarbeit in Peru gemacht werden. Falls die o.g. Programme nicht zu euch passen, stehen wir gerne für praktische Hilfe vor, während und nach einem Aufenthalt in Peru zur Verfügung. Wir können Tipps und Erfahrungen zu Themen wie Visum, Reise-Organisation, interkulturellem Umgang, postkoloniale Spannungen, Rolle von Entwicklungshilfe, Spendengelder, usw. geben. Schreibt uns einfach an. Wir freuen uns über Interesse an den von uns geförderten Projekten und begrüßen Engagement vor Ort.
Wen fördern wir?
Mittlerweile zieht es jährlich zahlreiche junge Menschen aus Deutschland nach Peru, um dort als Freiwillige in verschiedenen Projekten und Einrichtungen mitzuarbeiten. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass viele dort eigene Projekte in die Wege leiten und aufbauen möchten. Für solche Personen möchte der Verein eine Hilfestellung sein. Auch unterstützen diese Personengruppe indem finanzielle Zuwendungen, wie z.B. Spenden aus dem persönlichen Umfeld, über uns als externe dritte Institution nach Peru transferiert werden können. Dadurch kommen freiwillige Personen nicht in die soziale Rolle von mittelgebenden Personen, was eine Erfahrung auf Augenhöhe erschweren kann.
Wie fördern wir?
Wir geben organisatorische, fachliche und finanzielle Hilfe und kümmern uns um die Vermittlung von Partnern und weiteren Unterstützern. Häufig erhalten von uns unterstützen Projekt eine Anschubfinanzierung, sowie ggf. auch weitere finanzielle Unterstützung. Dazu wird das Projekt im Vereins-Newsletter und auf unserer Internetseite präsentiert.
Was erwarten wir?
Die Projektinitiatoren sind für die Durchführung ihrer Projekte verantwortlich und verpflichten sich dazu in ihrem persönlichen Umfeld weitere Spenden zu sammeln. Als Verein können wir Spendenbescheinigungen ausstellen. Die Initiatoren gewährleisten die gemeinnützige Verwendung der Spendengelder. Die Projektinitiatoren reichen nach der Durchführung des Projekts einen Ergebnisbericht mit Fotos und kurzem Projektverlauf ein, den wir dann veröffentlichen.
Bewerbung
Du bist, bzw. warst als Freiwilliger in Peru und möchtest dort ein Projekt auf die Beine stellen? Dann schicke uns eine formlose Bewerbung per E-Mail.

Unser Vorgängerverein Süße Hoffnung e.V. war 2013 als als offizielles Dekade-Projekt bei der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet worden.

Zudem wurde der Verein Süße Hoffnung. e.V. 2017/2018 für den FAIRWANDLER-Preis nominiert.